1. Geltungsbereich
1.1Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der
Glasnetzservice-Germany GbR (im Folgenden "Anbieter") und ihren Kunden über die auf der Website des Anbieters angebotenen Dienstleistungen zustande kommen.
1.2Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragspartner
Der Vertrag kommt zustande mit:
Glasnetzservice-Germany GbRTim Philip Haas & Babak Fathi
Walderseestraße 27
32545 Bad Oeynhausen
E-Mail:
support@glasnetzservice-germany.de
3. Vertragsschluss
3.1Die Darstellung der Dienstleistungen auf der Website des Anbieters stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden dar.
3.2Der Kunde gibt durch die Bestellung der gewünschten Dienstleistung über das auf der Website des Anbieters bereitgestellte Bestellformular ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter dieses Angebot annimmt. Die Annahme erfolgt durch eine ausdrückliche Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch die Erbringung der Dienstleistung.
4. Preise und Zahlungsbedingungen4.1 Alle auf der Website genannten Preise verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Die Zahlung erfolgt per Vorkasse, Rechnung oder andere auf der Website angebotene Zahlungsmethoden.
4.3 Der Kunde verpflichtet sich, alle Rechnungen innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Zahlungsfrist zu begleichen. Gerät der Kunde mit der Zahlung in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen.
5. Leistungsumfang5.1Der Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website des Anbieters sowie aus den zwischen dem Kunden und dem Anbieter getroffenen individuellen Vereinbarungen.
5.2Der Anbieter behält sich vor, technische Änderungen vorzunehmen, die die Funktionalität der Dienstleistung nicht wesentlich beeinträchtigen.
6. Lieferbedingungen
6.1 Der Anbieter erbringt die vereinbarten Dienstleistungen nach den im Vertrag genannten Bedingungen und innerhalb der vereinbarten Fristen.
6.2Ereignisse höherer Gewalt, die dem Anbieter die Erbringung der Dienstleistungen wesentlich erschweren oder unmöglich machen, berechtigen den Anbieter, die Erbringung der Dienstleistung um die Dauer der Behinderung hinauszuschieben oder vom Vertrag zurückzutreten. Der Anbieter informiert den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit der Dienstleistung.
7. Haftung7.1 Der Anbieter haftet für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.
7.2 Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht). In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
7.3 Eine weitergehende Haftung des Anbieters ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
8. Widerrufsrecht für Verbraucher8.1 Verbrauchern (im Sinne von § 13 BGB) steht bei Verträgen, die unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wurden, ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu.
8.2Widerrufsbelehrung Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
8.3Folgen des Widerrufs:
Wenn der Verbraucher diesen Vertrag widerruft, hat der Anbieter alle Zahlungen, die der Anbieter vom Verbraucher erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Anbieter eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Anbieter dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
9. Datenschutz Der Anbieter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Website.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10.2 Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters.
10.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.